Band-Aid ist ein Gerät, das hilft, kleine Schnitte oder Schrammen auf der menschlichen Haut zu heilen. Ihr alle kennt vielleicht eine Art von Pflaster als Erste-Hilfe-Mittel, es nennt sich "Band-Aid". Band-Aids kommen in jeder nur vorstellbaren Form und Größe (und manche haben super coole Designs wie Superhelden, Tiere oder farbenfrohe Muster). Sie sind einfach und machen uns gut fühlen, wenn wir verletzt sind. Zunächst gibt es einige Mythen über Band-Aids, die erwähnt werden sollten. Mythen sind Dinge, an die Menschen glauben, obwohl sie nicht wirklich wahr sind; es ist wichtig, die Wahrheit zu verstehen. Somit fasst das Folgende zusammen, was Band-Aid-Experten zu dieser altbekannten Frage sagen: - ist das wahr, oder nun ja Pflaster .
Band-Aids heilen nicht schneller
Andere Menschen gehen davon aus, dass eine Wunde, die mit einem von HXT bedeckten Band-Aid versehen wird, schneller heilt. Pflaster sind für die Wunde gedacht, nicht für die Ursache. Es hält die betroffene Stelle sauber und schützt sie vor Schmutz, Staubmilben usw., die Bakterien enthalten können, die das Problem verschlimmern könnten. Die Wunde selbst braucht Zeit zum Heilen, und Sie können Dinge tun, die das bessere Heilen unterstützen. Um Ihren Körper dazu zu bringen, schneller zu heilen, sollten Sie gesund essen, genügend Wasser trinken und viel Erholung bekommen. Echte Nahrung füllt Ihren Körper mit den nötigen Nährstoffen, um sich zu regenerieren.
Mehr Pflaster lösen das Problem nicht
Haben Sie jemals mehr als ein Pflaster auf eine Wunde geklebt? Man könnte mehr Pflaster geben, in der Annahme, dass dies das Gefühl verbessern oder das Heilen beschleunigen würde. Aber das ist ebenfalls ein Mythos. Genauso wie ein Pflaster den Heilungsprozess nicht verbessern wird, wenn man mehrere darüberklebt. Tatsächlich kann es schwieriger machen, sicherzustellen, dass die Wunde sauber ist und man in die Wunde sehen kann. Aufzuschichten Pflaster kann es schwierig machen, den Fortschritt Ihrer Wunde im Auge zu behalten. Ein groß genuges Pflaster, um die gesamte Fläche Ihres Schnitts oder Schürfwunds abzudecken.
Sie müssen Ihre Wunde nicht immer zuerst reinigen
Wunden auszuspülen, um zu verhindern, dass sie infiziert werden – daher können keine Keime eindringen und Probleme verursachen. Aber Sie müssten Ihre Wunde nicht immer reinigen, bevor Sie ein Pflaster anwenden. Wörtlich: Ja, klingt absurd, oder? Normalerweise können Sie darauf verzichten, eine Wunde zu reinigen, wenn sie klein ist und Sie sich vor dem Anbringen des Pflasters gründlich die Hände gewaschen haben. Aber erneut müssen Sie sicherstellen, dass sich Ihre Wunde täglich heilt. Suchen Sie unverzüglich Hilfe, wenn Sie Rötungen oder Schwellungen bemerken, und auf jeden Fall, wenn etwas daraus austritt – suchen Sie dann medizinische Versorgung für sich.
Wenn ein Pflaster zu lange dran bleibt
Manche kleine Wunden sollten am besten bedeckt werden, um sie vor Schmutz und Keimen zu schützen, aber wenn ein Pflaster zu lange auf der Haut bleibt, kann es tatsächlich die Wunde schaden. Die Stelle unter dem Pflaster, wo es feucht ist, wäre ein perfekter Brutplatz für Keime. Es lockert auch die Haut um die Wunde herum, macht sie weich und matschig, was sich negativ auf das Heilungsverhalten auswirken kann. Dies kann die Heilung verzögern und das Infektionsrisiko erhöhen. Wenn das Pflaster schmutzig oder nass wird, sollte man es wechseln – die Wunde wird dir dankbar sein. Es wird außerdem helfen, dass sich die Wunde schneller heilt, indem es sauber und geschützt bleibt.
Nicht alle Verletzungen sind ein gestreifter Knie und ein Pflaster
Während ein kleiner Schnitt möglicherweise leicht mit Pflastern behoben werden kann, ist dies nicht immer der Fall bei allen Arten von Verletzungen. Ein Beispiel wäre, wenn Sie einen großen, langen und tiefen Schnitt, eine Verbrennung oder eine Stichwunde (das Loch, das durch scharfe Gegenstände verursacht wird) haben, bei denen die richtige Behandlungsmethode gar keine Pflaster umfassen könnte. Diese sind potenziell ernstere Verletzungen, die angemessen behandelt werden müssen, damit das Gewebe richtig heilt. Aber merke dir: Sicherheit geht vor Mutmaßung – aus Rücksicht auf deinen Körper. Wenn du unsicher bist, wie du eine Verletzung behandeln sollst, ist es wichtig, dass du einen Elternteil oder einen Betreuer um Hilfe bittest.