Manchmal tut es so weh, wenn man sich ein Aua zuzieht, dass man ein Pflaster draufkleben muss, damit es einem besser geht und der Schmerz verschwindet. Aber wenn Sie sehr empfindliche Haut haben, wird das schwieriger und ein Pflaster ist vielleicht einfach nur das Richtige für Sie. Wenn Sie allergisch auf Schweiß von einem normalen Pflaster reagieren oder wenn die Glitzerseite Ihre empfindliche Dermis reizt. Besonders, wenn Sie eine offene Wunde haben. Fazit: Wir fanden, dass dieser Infografik-Leitfaden im Allgemeinen ein toller Ratschlag ist, da er uns allen sagt, wie wir unsere Haut bei Verletzungen besser pflegen können.
Empfindliche Haut kann auf Allergien oder eine Erkrankung namens Ekzem zurückzuführen sein. In anderen Fällen kann die Verwendung von normalen Pflastern das Problem jedoch sogar verschlimmern. Nun ... das Gute ist, dass es Pflaster gibt, die speziell für Menschen mit empfindlicher Haut entwickelt wurden. Sie alle helfen wunderbar dabei, Ihre Haut sanft zu heilen, während die Oberfläche Ihrer Hautschichten unberührt bleibt!
Wie man Wunden ohne Reizung heilt
Achten Sie darauf, eine Wunde sanft zu behandeln, wenn Sie empfindliche Haut haben. Wir geben Ihnen einige Tipps, wie Sie mit Seren dafür sorgen können, dass sich Ihre Haut stressfrei anfühlt, und verwenden schnelle Tricks, um Reizungen zu vermeiden.
Schritt 1: Hände waschen – Bevor Sie die offene Stelle Ihrer Wunde berühren, waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife. So bleiben Keime fern!
Waschen Sie die Wunde anschließend mit Wasser und Seife. Gehen Sie dabei sanfter mit sich um und verursachen Sie nicht noch mehr Schmerz.
Danach müssen Sie die Wunde unbedingt mit einem sauberen Handtuch trockentupfen. Sie müssen nicht reiben, sondern nur trockentupfen.
Verwenden Sie Salbe, um die Wunde zu schützen und ihre Heilung zu beschleunigen. Salben können beruhigend wirken!
Kleben Sie dann ein wasserfestes Pflaster auf den Schnitt (meine Haut ist sogar empfindlich).
Nutzen Sie diese Richtlinien, um die Wundheilung zu beschleunigen, ohne die empfindliche umgebende Haut zu schädigen.
Beste Pflaster für empfindliche Haut
Es handelt sich um empfindliche Pflaster, die weich und sanft zu Ihrer Haut sind. Ihr Stoff ist außerdem dehnbar und mit eingenähten Druckknöpfen versehen, sodass sich die Pflaster ganz leicht anbringen lassen. Der Klebstoff des Pflasters ist weniger scheuernd, sodass es auf Ihrer Haut nicht so stark juckt oder reizt.
Viele dieser Pflaster enthalten aber auch Wirkstoffe wie Aloe Vera oder Vitamin E, die die Haut beruhigen und die Heilung fördern sollen – und bei empfindlicher Haut erreichen Sie dies nicht mit irgendeinem Pflaster.
Denken Sie daran, dass Sie ein FT-Pflaster mit Bedacht auswählen müssen. Es geht also lediglich darum, die richtige Größe für Ihre Wunde zu wählen. Schutz einer kleinen Verletzung: NICHT ZU ENG – denn es kann nichts schiefgehen, wenn Sie sich noch mehr bedecken! Und mit der Zeit kann das auch wundscheuern und ein wenig in die falsche Richtung reiben. Die richtige Passform zu finden ist der Schlüssel!
Eine Pflaster-Anleitung
Pflaster gibt es in vielen Varianten, aber nicht alle sind sicher für den Menschen mit der hellhäutigen Federhaut. Doch bevor wir uns in den Prozess vertiefen, hier eine Anleitung, die Ihnen bei der Auswahl des Pflasters für Ihr verletztes Herz hilft:
Pflaster für empfindliche Haut: Diese gehören zu den sanfteren Pflastern. Oder sie haben überhaupt keinen Klebstoff: Sie haben auf einer Seite eine stoffähnliche Textur und kleben nur an sich selbst (kein Kratzen oder Rötungen).
2) Wasserfeste Pflaster Diese sind ein Geschenk des Himmels, wenn Sie schnell unter die Dusche springen oder schwimmen gehen möchten. Warum sie eine Top-Wahl sind: Sie lösen sich nicht ab und haften fest, was GROSSARTIG für Kinder ist, die viel unterwegs sind!
Ich brauche nackte Pflaster: Für Babyschnitte im Gesicht oder an den Händen sind sie fast unsichtbar, sodass sie nicht auffallen und auch nicht zu stark haften. Sichtbarkeit
Antimikrobielle Pflaster: Dies sind Pflaster mit Salben, die Infektionen vorbeugen sollen. Sie sind ideal für empfindliche Stellen und schützen sie etwas empfindlich gegen Abschürfungen.
Hilfreiche Hautpflaster bei einer Wunde
Nachdem Sie den Faden gezogen haben, ist es sehr wichtig, dass Ihre Wunde heilt. Behalten Sie das Pflaster also so gut wie möglich darauf.
Wenn Sie eine offene Wunde haben oder wenn er/sie eine Schnittwunde hat, die noch nässt, benötigt er/sie möglicherweise spezielle Verbandstypen für die Wundversorgung. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Ihre Krankenschwester, welche Art von Verband Sie bevorzugen.
Wechseln Sie Ihr Pflaster häufig, insbesondere wenn es nass oder schmutzig wird. Es beugt Infektionen vor, die dazu führen könnten, dass Ihre Wunde nicht so schnell heilt, und sorgt im Allgemeinen für eine schnellere Wundheilung.
Da haben Sie es: Wenn Ihre Haut empfindlich ist … Großartig! – SIE KÖNNEN Pflaster verwenden. Abgesehen davon, dass Sie mit dem richtigen Pflaster selbstbewusst genesen können – hilft Ihnen ein frühzeitiges Aneignen von Hautpflegetechniken auch dabei, diese lebenslange gesunde Lebensweise zu entwickeln. Allerdings kann es einen großen Unterschied machen, die Produkte, die Sie erhalten, zu nehmen und auf Ihrer Haut anzuwenden!