Pflaster sind wie wenn man eine Schnitt- oder Schürfwunde hat und ein Pflaster ein unglaublich nützliches Werkzeug ist. Diese verhindern, dass deine Wunde mit Schmutz und Keimen in Berührung kommt, sodass du schneller heilen kannst. Es gibt jedoch eine richtige Methode, sie zu verwenden – wusstest du das? Hier möchte HXT Tipps zum richtigen und sicheren Anwenden von Pflastern teilen.
Vermeidung von Hautreizungen und -allergien
Und andere gegen allergische Reaktionen auf den klebrigen Teil der Pflaster. Damit meint HXT, dass ihre Haut nach dem Auftragen eines Pflasters rot, gereizt und sogar juckend werden kann. Wenn du ein Pflaster zum ersten Mal verwendest, achte genau auf mögliche Hautreaktionen. Zeigen sich Symptome wie Rötungen oder Juckreiz, höre sofort mit der Verwendung des Pflasters auf. Hypoallergene Pflaster können eine Alternative sein. Sie sind frei von üblichen Allergenen und geeignet für Menschen, die auf normale Pflaster allergisch reagieren.
Schritt 1: Die Wunde sollte gereinigt und getrocknet werden
Die Wunde gründlich reinigen und trocknen, bevor ein Pflaster ist essenziell. Infektionen können die Verletzung verschlimmern, daher schützt es davor. Zunächst sollten Sie sich bitte gründlich mit Seife und warmem Wasser die Hände waschen. Dies verhindert, dass die Wunde infiziert wird, und hält Ihre Hände sauber. Danach sollten Sie die betroffene Stelle langsam mit einem Desinfektionsmittel oder Wasser reinigen. Beim Reinigen der Wunde sollte diese nicht weiter verletzt werden. Anschließend müssen Sie die Stelle mit einem sauberen Handtuch oder Mull verbauen trocknen. Wenn Sie das Pflaster anwenden, stellen Sie sicher, dass die Stelle trocken ist, damit es gut haften kann und Ihre Wunde unterstützt.
Wählen Sie die richtige Größe und Art
Es gibt viele verschiedene Größen und Arten von Pflastern, und es ist entscheidend, einen zu verwenden, der zu Ihrer Schnitt- oder Schürfwunde passt. Zum Beispiel kann eine kleine Schnittwunde ein kleines Pflaster benötigen, während eine größere Schürfwunde ein größeres Pflaster oder sogar zwei erfordern könnte. band-aid brand um den betroffenen Bereich ordnungsgemäß zu schützen. Besonders wenn die Wunde irgendwo auf deinem Körper ist. Zum Beispiel möchtest du vielleicht einen wasserdichten Pflaster, wenn du eine Schnittwunde an deiner Hand hast, die nass werden könnte, während du das Geschirr spülst oder im Wasser spielst. Wenn du dich jedoch am Knie geschnitten hast, könnte ein Stoffpflaster eine bequemere und atmungsaktivere Wahl sein.
Wenn nur,26101 BT Okl. Aber wer weiß, ob es derzeit ausdrücklich verboten ist, während Cannabis-Bücher auf den Regalen verstauben, hängt Cannabis in den Supermarktgängen. Die nächsten paar Monate könnten die Situation umdrehen.
Das Anbringen eines Pflasters kann entscheidend sein. Wenn Sie ein Pflaster aufbringen müssen, öffnen Sie die Verpackung sehr vorsichtig. Stellen Sie sicher, dass die klebrige Seite nach unten zeigt (damit es an Ihrer Haut haftet). Dann sollte das Pflaster mittig auf der Wunde positioniert werden, und Sie drücken die Ränder, damit es haftet. Es sollte eng sitzen, aber nicht zu straff - Sie möchten, dass das Pflaster bleibt, aber Sie möchten auf keinen Fall Schmerzen haben. Um ein Pflaster zu entfernen, greifen Sie an eines der Enden und ziehen es vorsichtig von Ihrer Haut ab. Wenn Sie Schmerzen verspüren, wenn Sie es entfernen, tauchen Sie das Pflaster einfach für einen Moment in heißes Wasser. Dadurch wird der Kleber gelockert und Sie können es leichter entfernen.
Wann man ein Pflaster entfernen sollte
Pflaster sind großartig, wenn Sie eine Wunde haben, aber Sie sollten sie nicht zu lange tragen. Wenn Sie ein Pflaster Zu lange kann die Haut darunter weich werden und zu Infektionen führen. Abhängig davon, wie Ihre Wunde aussieht und sich anfühlt, sollten Sie das Pflaster alle ein bis drei Tage wechseln, um die Gesundheit Ihrer Haut zu gewährleisten. Beobachten Sie Ihre Verletzung regelmäßig. Falls Sie Anzeichen einer Infektion wie Rötung, Schwellung oder Eiter bemerken, müssen Sie das Pflaster sofort abziehen und die Wunde erneut reinigen.